Lastgang-Optimierung/Portfoliomanagement

Lastgang-Optimierung/Portfoliomanagement
« Back to Glossary Index

Wussten Sie, dass die Europäische Energiebörse (EEX) 2022 über 10.000 Terawattstunden Energie gehandelt hat? Diese beeindruckende Zahl zeigt nicht nur die Bedeutung von Energiehandel, sondern auch die immense Notwendigkeit einer effizienten Lastgang-Optimierung und eines präzisen Portfoliomanagements. Unternehmen, die ihre Energieverbrauchsmuster klug anpassen, können erhebliche Kosten sparen und ihre Energieeffizienz erheblich steigern.

Die Lastgang-Optimierung und das Portfoliomanagement sind entscheidend für Unternehmen, um ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu fördern. Durch eine strategische Anpassung der Lastprofile können Unternehmen ihre Betriebskosten optimieren und auf Preisentwicklungen am Energiemarkt flexibel reagieren. Diese Maßnahmen sind nicht nur für Industriekunden relevant, sondern auch für Stadtwerke und Weiterverteiler.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Lastgang-Optimierung hilft Unternehmen, ihre Energiekosten signifikant zu senken.
  • Effektives Portfoliomanagement ermöglicht eine flexible Anpassung an Marktveränderungen.
  • Durch strategische Beratung und individuelle Betreuung optimieren Unternehmen ihre Energieeinkäufe.
  • Transparente Berichterstattung bietet Einblicke in die Portfolioentwicklung.
  • Intelligentes Portfoliomanagement trägt zur Risikominimierung und Effizienzsteigerung bei.

Was ist Lastgang-Optimierung?

Die Lastgang-Optimierung ist ein zentraler Bestandteil des modernen Energiemanagements. Durch das gezielte Steuern und Anpassen des Energieverbrauchs können Unternehmen ihren Energieeinsatz sowohl ökonomisch als auch effizient gestalten.

Definition und Bedeutung

Unter Lastgang-Optimierung versteht man die Anpassung des Energieverbrauchs eines Unternehmens an die Nutzungszeiten und -gewohnheiten, um Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Dies erfordert ein präzises Lastmanagement, das die Verteilung der Energieaufnahme über den Tag hinweg analysiert und optimiert.

Vorteile der Lastgang-Optimierung

  • Reduzierte Energiekosten: Durch effektives Lastmanagement lassen sich Spitzenlasten vermeiden und somit die Energiekosten erheblich senken.
  • Erhöhte Betriebseffizienz: Die Optimierung des Energieverbrauchs führt zu einer besseren Ressourcennutzung und erhöht die Gesamtproduktivität.
  • Nachhaltigkeit: Ein optimierter Energieeinsatz trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei und unterstützt umweltfreundliche Geschäftsstrategien.
  • Flexibilität: Durch die Anpassung der Energieaufnahme an aktuelle Marktbedingungen können Unternehmen flexibel auf Preisänderungen reagieren und ihre Beschaffungskosten minimieren.

Die Integration von Lastgang-Optimierung und Lastmanagement bietet somit eine breite Palette an Vorteilen, von Kostensenkungen bis hin zu nachhaltigerem Wirtschaften. Unternehmen, die ihren Energieverbrauch optimieren, können nicht nur ihre Betriebskosten reduzieren, sondern auch ihre Wettbewerbsvorteile ausbauen.

Aspekt Vorteil
Energiekosten Kosteneinsparungen durch optimiertes Lastmanagement
Betriebseffizienz Erhöhte Ressourcenausnutzung und Produktivität
Nachhaltigkeit Reduzierter CO2-Fußabdruck
Flexibilität Reaktion auf Marktveränderungen und Preisvorteile

Relevanz von Portfoliomanagement im Energiesektor

Die Bedeutung von Portfoliomanagement im Energiesektor kann nicht genug betont werden. Besonders im Maschinenbau, einem der energieintensivsten Industriezweige, spielt das Portfoliomanagement eine entscheidende Rolle. Unternehmen haben einen hohen und schwankenden Energiebedarf, der durch eine optimierte Beschaffung und Verteilung effizient gedeckt werden muss.

Grundlagen des Portfoliomanagements

Das Portfoliomanagement im Energiebereich umfasst die optimierte Beschaffung und Verteilung von Energie. Durch digitale Energiemarktplätze wie enPORTAL connect können bis zu 700 Energielieferanten kontaktiert werden. Solche Plattformen ermöglichen es, Zielpreise mit den eigenen Energieverbrauchsdaten zu verknüpfen und so die besten Angebote zu finden. Dies stellt sicher, dass Unternehmen wettbewerbsfähige Preise erzielen und die Energieeffizienz maximieren können.

Unterschiede zwischen Festpreis, Tranche und Spotmarkt

Im Portfoliomanagement gibt es verschiedene Beschaffungsstrategien:

  • Festpreis: Langfristige Lieferverträge bieten stabile Preise, beeinträchtigen jedoch die Flexibilität.
  • Tranche: Durch den Einkauf in Tranchen kann das Risiko von Preisschwankungen minimiert werden.
  • Spotmarkt: Der Spotmarkt bietet die Möglichkeit, kurzfristig auf Marktpreise zu reagieren, welche starken Schwankungen unterliegen können. Auf der Energieplattform enPORTAL connect können Unternehmen zielgerichtet Ökostrom ausschreiben und den passenden Energielieferanten finden.

Die Abstimmung dieser Strategien erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Im Energiemarkt spielen zahlreiche Finanzinstrumente und Marktmechanismen eine wichtige Rolle, darunter Optionen und Futures, die an der EEX in Leipzig gehandelt werden.

Die Einführung von Optionen auf Basis-Futures und die Anwendung der stochastischen Optimierung bieten Unternehmen im Energiesektor innovative Mittel zur Risikominimierung und zur Optimierung des Portfoliomanagements. Solche Modelle erfassen die Entwicklung der Spot-Preise und ermöglichen optimierte Entscheidungen hinsichtlich der Energieversorgung.

Beschaffungsstrategie Vorteile Nachteile
Festpreis Stabile Preise, Planbarkeit Weniger Flexibilität
Tranche Minimierung des Preisschwankungsrisikos Komplexe Abstimmung erforderlich
Spotmarkt Marktgerechte Preise Hohe Preisvolatilität

Lastprofiloptimierung als wesentlicher Bestandteil

Die Lastprofiloptimierung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung von Energieverbräuchen. Durch verschiedene Techniken wird das Lastprofil geglättet, Spitzenlasten werden reduziert und somit lassen sich die Energiekosten senken. Unternehmen setzen auf innovative Strategien, um das Lastmanagement effizienter zu gestalten und nachhaltige Einsparungen zu erzielen.

Methoden zur Lastprofiloptimierung

Verschiedene Ansätze zur Lastprofiloptimierung umfassen:

  • Peak-Shaving: Hierbei werden Lastspitzen durch die Umverteilung von Energieverbräuchen geglättet. Dies hilft, die Kosten für Spitzenlasten zu senken.
  • Lastverschiebung: Energienutzungen werden von Zeiten hoher Nachfrage zu Zeiten geringerer Nachfrage verschoben, wodurch sich die Effizienz erhöht und Kosten reduziert werden.

Einfluss auf die Energiekosten

Eine effektive Lastprofiloptimierung hat direkt positive Auswirkungen auf die Energiekosten. Durch gezielte Maßnahmen im Lastmanagement können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen.

Methode Vorteile Nachteile
Peak-Shaving
  • Reduzierung der Spitzenlastkosten
  • Stabilisierung des Netzbetriebs
  • Erfordert genaue Prognosen
  • Komplexe Umsetzung
Lastverschiebung
  • Energieeffizienz
  • Kostensenkung durch Tarifdifferenzierung
  • Abhängigkeit von flexiblen Betriebsmitteln
  • Mögliche Unterbrechung der Produktionsprozesse

Energieeffizienz durch optimierte Beschaffungsstrategien

Seit der Liberalisierung der Energiemärkte 1998 sind die Energiemärkte deutlich komplexer geworden. Unternehmen müssen nun sorgfältig durchdachte und optimierte Beschaffungsstrategien anwenden, um die Energieeffizienz zu maximieren und Kosten zu senken. Darunter fallen auch die erfolgreiche Nutzung von Plattformen wie Next Kraftwerke und enPORTAL, die sich durch fortschrittliche digitale und automatisierte Prozesse auszeichnen.

Rollen von Next Kraftwerke und enPORTAL

Next Kraftwerke und enPORTAL sind wesentliche Akteure im Energiesektor, die ihren Kunden durch optimierte Beschaffungsstrategien zu mehr Energieeffizienz verhelfen. Next Kraftwerke bietet eine virtuelle Kraftwerksplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre eigene Stromproduktion zu vermarkten und an Regelenergiemärkten teilzunehmen. Dadurch können Unternehmen zusätzlich Einnahmen generieren und ihre Energiekosten senken.

enPORTAL hingegen bietet eine digitale Beschaffungsplattform, die Unternehmen beim Einkauf von Energie unterstützt. Durch transparente Marktinformationen und automatisierte Ausschreibungsprozesse können Unternehmen von den besten verfügbaren Konditionen profitieren.

Digitale Abbildung und automatisierte Prozesse

Die digitale Abbildung und die Automatisierung von Prozessen sind entscheidende Faktoren für optimierte Beschaffungsstrategien und eine erhöhte Energieeffizienz. Next Kraftwerke setzt hier auf eine fortschrittliche IoT-Infrastruktur, die Echtzeit-Daten über Energieproduktion und -verbrauch liefert und es Unternehmen ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Ähnlich bietet enPORTAL eine Plattform, die durch automatisierte Ausschreibungen und integrierte Energiemanagementsysteme die Energiebeschaffung vereinfacht und optimiert.

Ein Vergleich der beiden zeigt die Vor- und Nachteile sowie die technischen Details ihrer Dienstleistungen:

Aspekte Next Kraftwerke enPORTAL
Energievermarktung Ja Nein
Automatisierte Prozesse Ja Ja
Marktransparenz Hoch Sehr hoch
Technische Systeme IoT-Infrastruktur Integrierte Energiemanagementsysteme
Kundensupport 24/7 Geschäftszeiten

Durch die Nutzung von Next Kraftwerke und enPORTAL können Unternehmen nicht nur ihre Energieeinkaufsstrategien optimieren, sondern auch ihre Energieeffizienz erheblich verbessern. Dies führt langfristig zu einer signifikanten Senkung der Energiekosten und einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Lastspitzenvermeidung und Peak-Shaving

Lastspitzenvermeidung und Peak-Shaving sind entscheidende Strategien zur Minimierung der Spitzenbelastungen im Stromnetz. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich dazu bei, Energiekosten zu senken und die Effizienz im Energiebereich zu erhöhen.

Durch Lastspitzenvermeidung können Unternehmen die Kosten für Ausgleichsenergie erheblich reduzieren. Dies wird durch die Implementierung von rund 50 Risikohandbüchern erfolgreich bei Kunden unterstützt, und durch über 250 Ausschreibungen pro Jahr erzielt. Peak-Shaving ermöglicht es, Spitzenlastzeiten auszugleichen, wodurch ein großer Teil der Energiekosten gesenkt werden kann.

Die Überwachung und Optimierung von 28 Beschaffungsportfolios in beiden Marktgebieten und Gasqualitäten erfordern eine 24/7-Bereitschaftsdienst für Bilanzkreismanagement. Dies unterstützt die Energiekosten zu senken, indem Ausgleichsenergiekosten und weitere unnötige Energiekosten minimiert werden.

Ein weiteres Beispiel für erfolgreiche Lastspitzenvermeidung ist die Reduzierung von Strombilanzkreismanagement in 23 Kundenkreisen mit einem Beschaffungsvolumen von 1,2 TWh pro Jahr. Dazu kommt das Gasbilanzkreismanagement in 51 Kundenkreisen und 4 rhenag-Bilanzkreisen, was zu einem Beschaffungsvolumen von 17,2 TWh pro Jahr führt.

Die Effizienz dieser Maßnahmen wird durch Modelle der Zeitreihenanalyse und Regressionsanalyse bestätigt. Es werden auch künstliche neuronale Netze in der Lastprognose verwendet, die zusammen mit meteorologischen Einflussgrößen berücksichtigt werden. Dies ermöglicht eine präzise Planung und Vorhersage der elektrischen Last unter Berücksichtigung von Tagestypischen Verläufen, Rhythmen und saisonalen Einflüssen.

  • Prognoseverfahren umfassen lineare Regressionsmodelle, fuzzybasierte Klassifikation und Vergleichstagsverfahren.
  • Kosteneinsparungen und Einnahmen basieren auf den kurz- und mittelfristigen Lastprognosen.
  • Empirische Analysen decken Prognosezeiträume von 11 Monaten, einer Woche, drei Tagen und Day-ahead ab.
Kriterien Beispiel Vorteil
Lastspitzenvermeidung Implementierung von Risikohandbüchern Reduzierung der Energiekosten
Peak-Shaving Ausgleich von Spitzenlastzeiten Minimierung der Ausgleichsenergiekosten
Energieeinkauf ¼-Stunden-Fahrpläne, Flex- und Indexverträge Optimierte Energiekosten

Techniken zur Lastverschiebung

Die Lastverschiebung, auch als Demand Response oder Lastmanagement bekannt, bietet immense Vorteile für Unternehmen verschiedener Branchen. Indem Stromverbrauch aus Spitzenlastzeiten verlagert wird, können Energiekosten signifikant reduziert werden. Lastverschiebungstechniken finden hauptsächlich in industriellen Prozessen Anwendung und tragen dazu bei, den Netzbetrieb zu stabilisieren und technische Störungen zu vermeiden. Zudem bieten sie durch Regelenergiebereitstellung zusätzliche Einnahmemöglichkeiten.

Anwendung in verschiedenen Branchen

Die Branchenanwendung der Lastverschiebung ist vielfältig. In der Industrie werden insbesondere Mahl- oder Pressprozesse, große Verdichter und Förderpumpen, sowie die thermische oder mechanische Verarbeitung von Rohstoffen zielgerichtet verschoben. Rechenzentren zählen ebenfalls zu den Bereichen, die durch gezielte Lastverschiebung profitieren. Im Einzelhandel, insbesondere in Supermärkten, wurde durch detaillierte Strombedarfsanalysen das Potenzial für Lastverschiebung ermittelt, um die Energiesysteme zu optimieren.

Beispiele und Best Practices

Ein bemerkenswertes Beispiel für erfolgreiche Lastverschiebung ist die betriebsinterne Lastabwurfpraxis, die hilft, technische Störungen zu vermeiden und elektronische Geräte vor übermäßigem Verschleiß zu schützen. Ein weiterer Best Practice ist die Teilnahme am Regelenergiemarkt, die es Unternehmen ermöglicht, durch bereitgestellte Regelenergie zusätzliche Erlöse zu erzielen.

Die Ergebnisse der Programmlinie ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT, initiiert im Jahr 2003 durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, untermauern den Erfolg von Lastverschiebungstechnologien. Der Projektbericht Elektrischer Spitzenlastausgleich in Lebensmittelketten – Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz von DI(FH) Gernot Becker aus dem Jahr 2009, zeigt auf, wie Supermärkte durch Lastverschiebung ihre Effizienz steigern können.

Vorteile der Lastverschiebung Besondere Beispiele
Energiekostensenkung Rechenzentren
Technische Störungen vermeiden Förderpumpen, Verdichter
Regelenergiebereitstellung Supermärkte
Reduzierung des Verschleißes Thermische Verarbeitung

Next Kraftwerke: Dienstleistungen und Vorteile

Next Kraftwerke ist ein führender Anbieter im Bereich virtueller Kraftwerke und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Energieversorgung zu maximieren. Zwei der Hauptdienstleistungen sind die Erstellung von Prognosen und das Fahrplanmanagement. Diese Dienstleistungen spielen eine wesentliche Rolle, insbesondere bei der Integration erneuerbarer Energien in das Netz.

Erstellung von Prognosen

Die Erstellung von Prognosen ist ein zentrales Element für das Management volatiler erneuerbarer Energien. Deutschland erreichte am Dienstagabend einen Windenergierekord von 36.000 Megawatt. Next Kraftwerke nutzt modernste Algorithmen und historische Daten, um präzise Prognosen zu erstellen. So konnte die Power-to-Gas-Anlage in Haßfurt durch die Elektrolyse überschüssigen Windstrom effizient in Sauerstoff und Wasserstoff umwandeln.

Diese Fähigkeit zur schnellen Anpassung, wie etwa die Elektrolyseanlage, die innerhalb von 15 Sekunden auf maximale Leistung gehen kann, ist entscheidend. Automatisierte Prozesse sorgen dafür, dass die Gasproduktion startet, wenn die Strompreise niedrig sind, und eingestellt wird, wenn die Kapazitäten erreicht sind. Diese Effizienz trägt wesentlich zur Maximierung der Energieausnutzung bei.

Fahrplanmanagement und Bilanzkreisbewirtschaftung

Next Kraftwerke bietet präzises Fahrplanmanagement, das für die Bilanzkreisbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung ist. Dies ermöglicht es den Betreibern, die Balance zwischen Energieerzeugung und -verbrauch optimal zu steuern. Ein Beispiel ist die hervorragende Reaktion der Anlage auf Sturmtief Axel am 3. Januar. Solche Leistungen tragen zur Stabilität des Netzes bei und minimieren das Risiko von Abweichungen.

Zudem wurde das Power-to-Gas-Projekt wegen seiner innovativen Ansätze im Next-Pool mit dem Bayerischen Energiepreis in der Kategorie „Energieverteilung und -speicherung“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die hervorragende Qualität der Dienstleistungen von Next Kraftwerke.

  1. Pro
    • Präzise Prognosen zur Maximierung der Energieeffizienz
    • Schnelle Anpassung an variable Strompreise
    • Ausgezeichnete Stabilität durch effizientes Fahrplanmanagement
    • Hervorragende Kundenbewertungen und zahlreiche Auszeichnungen
  2. Contra
    • Begrenzte Kapazität bei Gasspeichern und im Gasnetz
Eigenschaft Details
Prognosen Basierend auf modernsten Algorithmen und historischen Daten
Fahrplanmanagement Präzise Steuerung der Energieflüsse
Speicherkapazität Pläne zur Erhöhung der Speicherkapazität für überschüssigen Wind
Auszeichnungen Bayerischer Energiepreis in der Kategorie „Energieverteilung und -speicherung“
Technologie Effiziente Elektrolyseanlagen, die innerhalb von 15 Sekunden auf maximale Leistung gehen können

enPORTAL connect: Ein Überblick

enPORTAL connect bietet eine leistungsstarke Energieplattform, die spezifisch entwickelt wurde, um die Anforderungen von energieintensiven Branchen wie Krankenhäusern zu erfüllen. Diese Institutionen, welche 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr in Betrieb sind, nutzen energieintensive Geräte und IT-Infrastrukturen, wodurch ihre Energiebedürfnisse besonders hoch sind. Mit über 16 Jahren Erfahrung und einem 12-prozentigen Marktanteil in der Krankenhausbranche hat enPORTAL connect wichtige Einblicke gewonnen und kundenspezifische Lösungen entwickelt.

Funktionen der Energieplattform

Die Energieplattform von enPORTAL connect bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ein zentrales Merkmal ist das digitale Energiedatenmanagement, welches detaillierte Verbrauchswerte für Strom und Gas viertelstundenweise bzw. stündlich erfasst. Diese Daten werden genutzt, um genaue Prognosen für die Energiepreisentwicklung zu erstellen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Energieverträge werden automatisiert über die Plattform verwaltet, von der Angebotsanfrage bis zum Vertragsabschluss. Dies ist besonders relevant für Unternehmen mit mehreren Abnahmestellen oder einem jährlichen Energieverbrauch von 100 GWh. Durch diese Automatisierung können Unternehmen die bestmöglichen Vertragsbedingungen von bis zu 700 Energielieferanten auf dem Energiemarktplatz erhalten.

Kundenspezifische Gestaltung

Was enPORTAL connect besonders auszeichnet, sind die kundenspezifischen Lösungen. Die Plattform passt sich flexibel den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen an, was eine maßgeschneiderte Einkaufsstrategie im Portfolio-Management ermöglicht. Diese Anpassung basiert auf dem Energieverbrauch und der Struktur des jeweiligen Unternehmens, wodurch maximale Energieeffizienz und Kostenreduktion erreicht werden.

Zusätzlich sorgt die Echtzeit-Datenanalyse dafür, dass Unternehmen ihren Energieverbrauch überwachen und optimieren können. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere für Einrichtungen, die hohe Energiebedarfsmuster aufweisen, wie Krankenhäuser oder große Industriekonzerne, die ihre operative Effizienz weiter steigern wollen.

Pro Contra
Echtzeit-Datenanalyse Hoher initialer Implementierungsaufwand
Automatisierte Vertragsverwaltung Erfordert fortlaufende Datenpflege
Angepasste Einkaufsstrategien Komplexität für kleine Unternehmen
Technisches Datenblatt
Automatisierte Prozesse Ja
Echtzeit-Datenanalyse Ja
Marktanteil in der Krankenhausbranche 12%
Erfassungsintervalle für Energieverbräuche Viertelstundenweise (Strom), Stündlich (Gas)
Anzahl der Energielieferanten Bis zu 700

Integration von Energiemanagementsystemen

Die Integration moderner Energiemanagementsysteme (EMS) spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs und bei der Steigerung der operativen Effizienz. Energiemanagementsysteme ermöglichen es Unternehmen, ihren Energieverbrauch detailliert zu überwachen und zu steuern. Dies führt nicht nur zu erheblichen Einsparungen, sondern unterstützt auch die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.

Die Energieeffizienz wird durch die Datenerfassung und -analyse der EMS kontinuierlich verbessert. Datensätze umfassen empirische Daten im Excel-Format für konventionelle Kraftwerke, Nachfrage- und Lastgänge sowie zur Kostenallokation im Netz und Netzbetrieb. Durch eine Aufgliederung und Analyse der Auswirkungen der Windeinspeisung auf die Fahrweise bestehender Kraftwerksparks sowie die Kostenallokation für zusätzlichen Minutenreservebedarf, Netzerweiterungs- und Netzanschlusskosten, können fundierte Entscheidungen getroffen werden.

In verschiedenen Szenarien der Windintegration in Österreich und Deutschland zeigt sich, dass EMS zur Reduktion von Systemkosten und CO2-Emissionen beitragen können. Die Technologieintegration ermöglicht eine genauere Erfassung des Energieverbrauchs und eine bessere Anpassung an dynamische Marktanforderungen.

Anbieter Märkte Besondere Merkmale
MK Energy Deutschland, Österreich Fokus auf dezentrale, kundenseitige Dienstleistungen
Energy Solutions Schweiz, Österreich Sicherheits-Zertifizierung durch METAS
Smart Grid Solutions Deutschland Visualisierung und Sensibilisierung auf Echtzeitdaten

Die Qualität der Energiemanagementsysteme wird von zahlreichen Anbietern durch kontinuierliche Innovationen und technologische Fortentwicklungen gewährleistet. So legen viele Anbieter Wert auf die Sicherheits-Zertifizierung ihrer EMS durch METAS und bieten eine Vielzahl von Funktionen wie Lastspitzenbrechung, Lastverschiebung und Lademanagement an. Dies führt zu Einsparungen durch vermiedenen Netzausbau und eine bessere Netzauslastung.

Die Zukunft der EMS-Geschäftsmodelle zeigt einen klaren Trend hin zu dezentralen Lösungen, die den Betrieb und die Abrechnung von Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften (ZEV) unterstützen, sowie die Direktvermarktung von Solarstrom und die Entwicklung von Multi-Utility-Lösungen. Unternehmen können durch die Integration von EMS nicht nur ihre Energiekosten erheblich senken, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Energiekosten senken durch Lastgang-Optimierung/Portfoliomanagement

Die Senkung der Energiekosten ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Durch eine gezielte Lastgang-Optimierung und effizientes Portfoliomanagement lassen sich nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Energieeffizienz signifikant erhöhen. Dies ist besonders im Gebäudesektor relevant, da dieser für etwa 40 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Von den bestehenden Gebäuden haben 80 Prozent noch keine Energiemanagementlösung implementiert.

Ein digitaler Ansatz kann hier Abhilfe schaffen. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom tragen digitale Gebäudetechnologien fast ein Drittel zur Erreichung der Klimaschutzziele für das Jahr 2030 im Gebäudesektor in Deutschland bei. Der NEXOSPACE Energy Manager, eine Software as a Service (SaaS) Lösung, ermöglicht es, Einsparpotenziale zur Reduktion von Energiekosten und CO2-Emissionen zu ermitteln sowie den CO2-Fußabdruck abzubilden und zu überwachen. Unternehmen können damit ihre Energieverbräuche einzelner Standorte, Gebäude und Anlagen vergleichen und Einsparungen visualisieren.

Eine gründliche Bestandsaufnahme ist erforderlich, um eine Optimierung des Energiecontrollings vorzunehmen und Deutschlandweit sowie in mehreren tausend Gebäuden eines Unternehmens Prozesse und Geräte miteinander zu vernetzen. Führende Unternehmen wie 4Motions Sales GmbH und A&A Stromallianz GmbH bieten hierbei spezialisierte Beratungsdienste an.

Die AMPERE AG weist auf Einsparungen bis zu 30 % hin und begeistert durch Expertise in der Verwaltung von über 750.000 Energieverträgen und Kundenersparnissen von mehr als 250 Millionen Euro. Dieser Dienstleister setzt zudem auf ein vollständig erfolgsbasiertes Modell.

Für eine fundierte Entscheidungsfindung möchten wir Ihnen eine Übersicht der Vor- und Nachteile sowie ein technisches Datenblatt des NEXOSPACE Energy Managers präsentieren:

Merkmal Details
Einsparpotenziale Reduktion von Energiekosten und CO2-Emissionen
Funktionalitäten Vergleich der Energieverbräuche, Visualisierung der Einsparungen, Abbildung des CO2-Fußabdrucks
Implementierung Software as a Service (SaaS), flexible Preismodelle
Zielgruppe Industriekunden, Gewerbliche Kunden, Dienstleister
  1. Pro:
    • Nachweisbare Einsparungen
    • Einfache Implementierung
    • Skalierbar für mehrere Standorte
  2. Contra:
    • Erforderliche Bestandsaufnahme
    • Anpassungsbedarf bei bestehenden Systemen

Im Vergleich zur Konkurrenz zeichnet sich der NEXOSPACE Energy Manager durch eine hohe Flexibilität und umfassende Funktionalitäten aus. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeit verbessern möchten.

Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte

Im Bereich Lastgang-Optimierung und Portfoliomanagement gibt es zahlreiche positive Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte, die die hohe Zufriedenheit sowohl in der Industrie als auch bei Stadtwerken und Weiterverteilern belegen. Die Dienstleistungen richten sich an Kunden mit einem Strom- oder Gasvolumen von 100 GWh/a und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Energieeffizienzsteigerung. Insbesondere die langfristige Absicherung sowie der Spot- und Intradayausgleich finden viel Anklang bei den Nutzern.

Zufriedenheit und Erfolgsgeschichten

Unternehmen wie 24sieben GmbH, 4Motions Sales GmbH und AMPERE AG sind führend in der Branche und haben schon vielen Kunden zu signifikanten Einsparungen verholfen. Kundenberichte zeigen, dass Unternehmen wie Lürssen Werft GmbH & Co. KG und IHK Südlicher Oberrhein durch AMPERE AG Energieeinsparungen von bis zu 30% erzielen konnten. Kunden schätzen auch die transparente Berichterstattung und die umfassenden Dienstleistungen, einschließlich Bilanzkreismanagement und Lastprofil-Optimierung, die oft in Zusammenarbeit mit Beratern wie A&A Stromallianz GmbH erfolgen.

Insbesondere die Berichte über die spezifischen Anwendungen der Dienstleistungen wie im Abschlussbericht des Energieressourcen-Instituts e. V., Cottbus haben gezeigt, wie effektiv Lastverläufe für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen generiert werden können. Dies führt zu einer besseren Steuerung und Reduzierung der Energiekosten, was bei vielen Anwendern, wie z. B. in der produzierenden Industrie, gut ankommt.

Vergleich mit Konkurrenzprodukten

Im Marktvergleich heben sich die Dienstleistungen durch maßgeschneiderte, flexible Vergütungsmodelle und die umfassende Betreuung hervor. Während Mitbewerber oft standardisierte Lösungen bieten, lassen sich bei diesen Dienstleistungen sowohl fixe als auch variable Vergütungspakete auf Performancebasis gestalten. Handelsplattformen wie Click & Trade für den Spotmarkt oder Intraday Trader bieten zudem eine reaktionsschnelle und dynamische Handelsumgebung, die sich positiv auf die Effizienz der Portfoliomanagement-Lösungen auswirkt.

Die Möglichkeit zur langfristigen Absicherung kombiniert mit Consulting-Dienstleistungen, wie sie beispielsweise abacus Energiemakler GmbH und Archimedes Facility-Management GmbH anbieten, stellt einen weiteren Vorteil im Vergleich zu Mitbewerbern dar. Hierdurch können Unternehmen nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch durch fundierte Beratung nachhaltige Effizienzsteigerungen erzielen.

FAQ

Was versteht man unter Lastgang-Optimierung?

Lastgang-Optimierung bezieht sich auf die strategische Steuerung des Energieverbrauchs eines Unternehmens, um einen ökonomischen und effizienten Einsatz von Energie zu erreichen. Dies beinhaltet die Anpassung der Belastungsprofile, um Energiekosten zu senken und die Betriebseffizienz zu verbessern.

Welche Vorteile bietet die Lastgang-Optimierung?

Die Vorteile der Lastgang-Optimierung umfassen reduzierte Energiekosten, eine gesteigerte Betriebseffizienz, und eine verbesserte Steuerung des Energieverbrauchs. Zudem hilft sie bei der Vermeidung von Lastspitzen, was sich positiv auf die Energiekosten auswirken kann.

Was ist Portfoliomanagement im Energiesektor?

Portfoliomanagement im Energiesektor bezieht sich auf die optimierte Beschaffung und Verteilung von Energie. Es ermöglicht Unternehmen, maßgeschneiderte Einkaufsstrategien zu entwickeln und Energie über verschiedene Marktmechanismen zu strukturieren, um die Kosten zu optimieren.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Festpreis, Tranche und Spotmarkt?

Der Festpreisprozess bindet den Energiepreis langfristig, wohingegen der Tranche-Prozess eine gestaffelte Beschaffung zu verschiedenen Zeitpunkten erlaubt. Der Spotmarkt basiert auf tagesaktuellen Preisen und bietet Flexibilität, aber auch größere Risiken durch volatilere Preise.

Welche Methoden zur Lastprofiloptimierung gibt es?

Zu den gängigen Methoden der Lastprofiloptimierung zählen das Peak-Shaving und die Lastverschiebung. Diese Methoden helfen, Lastspitzen zu vermeiden und die Energiekosten durch eine optimierte Verteilung des Energieverbrauchs zu reduzieren.

Wie beeinflusst die Lastprofiloptimierung die Energiekosten?

Durch die Glättung von Lastspitzen und die effiziente Verteilung des Energieverbrauchs lassen sich die Energiekosten signifikant reduzieren. Unternehmen können durch den Einsatz effektiver Lastmanagementstrategien ihre Energiekosten besser kontrollieren und senken.

Welche Rollen spielen Next Kraftwerke und enPORTAL bei der Energieeffizienz?

Next Kraftwerke und enPORTAL bieten spezialisierte Dienstleistungen an, die Unternehmen helfen, ihre Energieeffizienz durch optimierte Beschaffungsstrategien zu verbessern. Dies schließt digitale Tools, automatisierte Prozesse und präzise Fahrplanmanagement ein.

Was ist Lastspitzenvermeidung und wie funktioniert Peak-Shaving?

Lastspitzenvermeidung umfasst Strategien zur Reduzierung von Spitzenbelastungen im Stromnetz, was die Energiekosten signifikant senken kann. Peak-Shaving ist eine spezifische Methode, bei der Lastspitzen durch gezielte Maßnahmen wie Lastverschiebung oder den Einsatz von Energiespeichern geglättet werden.

Warum ist Lastverschiebung wichtig und wie wird sie angewendet?

Lastverschiebungstechniken helfen, Lastspitzen zu vermeiden und Energiekosten zu minimieren. Sie werden branchenübergreifend eingesetzt, um den Energieverbrauch zu optimieren, wie zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in der Logistik für erhebliche Einsparungen.

Welche Dienstleistungen bietet Next Kraftwerke?

Next Kraftwerke bieten Dienstleistungen wie die Erstellung von Prognosen für volatile Erneuerbare Energien und präzises Fahrplanmanagement an. Diese Dienstleistungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu maximieren und gleichzeitig Kosten zu minimieren.

Was bietet enPORTAL connect?

enPORTAL connect bietet eine umfassende Energieplattform mit Tools für das Energiemanagement, die spezifisch auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können. Dazu gehören automatisierte Prozesse und Echtzeit-Datenanalyse zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Welche Bedeutung hat die Integration von Energiemanagementsystemen?

Die Integration moderner Energiemanagementsysteme spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Steigerung der operativen Effizienz. Sie hilft Unternehmen, Energiekosten zu senken und gleichzeitig nachhaltige Energiepraktiken zu fördern.

Wie können Lastgang-Optimierung und Portfoliomanagement die Energiekosten senken?

Durch gezielte Lastgang-Optimierung und effizientes Portfoliomanagement können Unternehmen signifikant ihre Energiekosten reduzieren. Diese Strategien ermöglichen eine bessere Kontrolle über den Energieverbrauch und tragen zur Steigerung der operativen Effizienz bei.

Was sagen Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte aus?

Erfahrungsberichte von Nutzern zeigen eine hohe Zufriedenheit und Effizienzsteigerung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Diese Rückmeldungen unterstreichen die Effektivität und den Nutzen von Lastgang-Optimierung und Portfoliomanagement für Unternehmen verschiedener Branchen.
« zurück