BSB-Messgeräte

BSB-Messgeräte
« Back to Glossary Index

Erstaunliche 99% aller Kläranlagen in Deutschland setzen BSB-Messgeräte ein. Diese Zahl unterstreicht die immense Bedeutung dieser Instrumente für die Abwasseranalyse und den Umweltschutz. BSB-Messgeräte sind unverzichtbare Werkzeuge in der Prozessmesstechnik, die den biochemischen Sauerstoffbedarf präzise erfassen.

In der Messgeräteherstellung hat sich das OxiTop®-System als Maßstab etabliert. Es ermöglicht BSB-Eigenkontrollmessungen mit unverdünnten Proben gemäß DIN EN 1899-2. Mit Messbereichen bis 4.000 mg/l BSB bietet es Flexibilität für verschiedenste Anwendungen.

Die neueste Generation der BSB-Messgeräte zeichnet sich durch benutzerfreundliche Funktionen aus. Dazu gehören die direkte Volumeneingabe, die Anzeige des Kurvenverlaufs und abrufbare Zwischenwerte. Diese Innovationen steigern die Messgenauigkeit und erleichtern die Handhabung im Labor.

Wichtige Erkenntnisse

  • BSB-Messgeräte sind essentiell für 99% der deutschen Kläranlagen
  • OxiTop®-System ermöglicht Messungen nach DIN EN 1899-2
  • Messbereiche bis 4.000 mg/l BSB
  • Moderne Geräte bieten direkte Volumeneingabe
  • Kurvenverlauf und Zwischenwerte erhöhen die Präzision

Einführung in BSB-Messgeräte und ihre Bedeutung

BSB-Messgeräte spielen eine zentrale Rolle in der Abwasseranalyse und Umweltüberwachung. Sie basieren auf respirometrischen Prinzipien und ermöglichen präzise Messungen des biochemischen Sauerstoffbedarfs. Diese Geräte sind unverzichtbar für die Bewertung der Wasserqualität und die Effizienz von Kläranlagen.

Grundprinzipien der BSB-Messung

Die BSB-Messung erfolgt durch die Bestimmung der Sauerstoffabnahme in einer Wasserprobe über einen definierten Zeitraum. Moderne Systeme wie das OxiTop®-i bieten Messbereiche von 0 bis 4000 mg/l BSB mit flexiblen Messdauern von 1 bis 7 Tagen. Die Genauigkeit der Messung hängt stark von der Qualität des Verdünnungswassers und der Mikroorganismenpopulation ab.

Anwendungsbereiche in der Industrie

BSB-Messgeräte finden breite Anwendung in verschiedenen Industriezweigen. In Kläranlagen dienen sie zur Überwachung der Reinigungseffizienz. Die Lebensmittelindustrie nutzt sie zur Qualitätskontrolle. Im Umweltschutz helfen sie bei der Beurteilung der Gewässerbelastung. Durchflussmesser und Strömungssensoren ergänzen oft die BSB-Messungen für ein umfassendes Wassermanagement.

Gesetzliche Anforderungen und Normen

Die BSB-Messung unterliegt strengen Qualitätsstandards. Die DIN EN 1899-2 Norm regelt die Durchführung der Tests. Akzeptable BSB-Werte für behandeltes Abwasser liegen unter 30 mg/L. Die Einhaltung dieser Normen ist entscheidend für die Zuverlässigkeit der Messergebnisse und die Erfüllung umweltrechtlicher Vorgaben.

Aspekt Anforderung
Sauerstoffaufnahme in geimpftem Verdünnungswasser 2,0 mg/L (Minimum)
Beitrag des Ansetzwassers 0,6-1,0 mg/L Sauerstoffabbau
GGA-Standards 198 ± 30,5 mg/L
Akzeptabler BSB-Wert für behandeltes Abwasser

Technische Spezifikationen und Funktionsweise

BSB-Messgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus. Sie kombinieren präzise Füllstandssensoren, Druckaufnehmer und Temperatursensoren für genaue Messungen.

Messprinzipien und Sensortechnologie

Die Geräte nutzen respirometrische Methoden zur BSB-Bestimmung. Druckaufnehmer erfassen Veränderungen im Sauerstoffverbrauch der Proben. Temperatursensoren gewährleisten konstante Messbedingungen.

Messbereichskapazitäten und Genauigkeit

BSB-Messgeräte bieten flexible Messbereiche je nach Probevolumen:

Messbereich (mg/l) Probevolumen (ml)
0 – 40 428
0 – 200 244
0 – 800 94
0 – 4000 21.7

Die Genauigkeit liegt bei 5% bei 20°C. Für höhere Messbereiche verbessert sich die Genauigkeit auf etwa 3%.

Kalibrierung und Wartungsanforderungen

Regelmäßige Kalibrierung und Wartung sind entscheidend für präzise Messungen. Die Geräte verfügen über integrierte Kalibrierungsfunktionen und Fehlermeldungen für korrektive Maßnahmen. Eine jährliche Überprüfung der Sensoren wird empfohlen.

Produktportfolio der BSB-Messgeräte

Das Produktportfolio der BSB-Messgeräte umfasst eine breite Palette von Lösungen für die Prozessmesstechnik. Diese Geräte nutzen modernste Sensortechnik, um präzise Messungen durchzuführen.

Stationäre Messgeräte

Stationäre BSB-Messgeräte wie die Thermostatenschränke TS von WTW bieten konstante Messbedingungen. Sie ermöglichen die Verarbeitung von bis zu 12 Parallelproben, ideal für große Probenumfänge. Mit Messbereichen bis zu 4.000 mg/l BSB sind diese Geräte vielseitig einsetzbar.

Mobile Messsysteme

Mobile Systeme wie das OxiTop®-i ermöglichen flexible Einsätze vor Ort. Diese Zähler bieten direkte Volumeneingabe ohne Umrechnung und einen Messbereich von 0 bis 4.000 mg/l. Die Messdauer ist zwischen 1 bis 7 Tagen wählbar, mit einstellbaren Proben-Volumina von 22,7 bis 432 ml.

Digitale Messköpfe und Zubehör

Digitale Messköpfe wie der OxiTop®-i G oder B bieten erweiterte Funktionen. Sie verfügen über ein hinterleuchtetes LCD-Graphikdisplay mit Menüsteuerung und eine farbige RGB Kontroll-LED. Das Zubehör umfasst BSB-Flaschen, Bürsten und spezielle Nitrifikationshemmer für eine umfassende Prozessmesstechnik.

  • Respirometrisches Messsystem für aeroben Messbetrieb mit 6 Messstellen
  • Elektronische Dokumentation via PC für BSB und aeroben Abbau
  • Softwareupdates für Windows 10 zur Verbesserung der Stabilität
  • Firmware-Updates zur Optimierung des Batteriemanagements

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation von BSB-Messgeräten erfordert Präzision und Fachkenntnisse. Moderne Systeme wie das OxiTop®-IDS bieten flexible Einsatzmöglichkeiten in der Prozessmesstechnik. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre vielseitige Anwendbarkeit und einfache Handhabung aus.

Bei der Installation ist auf die richtige Platzierung der Sensoren zu achten. Die Messköpfe müssen korrekt kalibriert und die gewünschten Messparameter eingestellt werden. Für eine zuverlässige Messung ist eine stabile Umgebung unerlässlich.

Die Inbetriebnahme umfasst mehrere Schritte:

  • Überprüfung der Sicherheitsinformationen in der Bedienungsanleitung
  • Anschluss des Universal-Steckernetzgeräts (100-240 VAC, 50/60 Hz)
  • Einrichtung der drahtlosen Verbindung für OxiTop®-IDS-Messköpfe
  • Konfiguration der Messparameter wie Messwerte und Messdauer

Beachten Sie die technischen Daten für optimale Leistung. OxiTop®-IDS kann bis zu 7180 Messwerte erfassen und Messungen über 180 Tage durchführen. Diese Eigenschaften machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug in der Durchflussmessung.

Modell Max. Messwerte Max. Messdauer (Tage)
OxiTop®-i 7360 7
OxiTop®-IDS 7180 180

Für einen sicheren Betrieb beachten Sie stets die Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien. Bei Fragen zur Installation oder Inbetriebnahme Ihrer BSB-Messgeräte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Kundensupport.

Qualitätssicherung und Zertifizierungen

In der Messgeräteherstellung spielen Qualitätssicherung und Zertifizierungen eine entscheidende Rolle. BSB-Messgeräte müssen höchsten Anforderungen gerecht werden, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

DIN EN 1899-2 Konformität

Die Konformität mit DIN EN 1899-2 ist für BSB-Messgeräte unerlässlich. Diese Norm legt Verfahren für die Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs fest. BSB5-Tests erfordern eine 5-tägige Inkubationszeit und liefern Ergebnisse in mg/L Sauerstoff. Für behandeltes Abwasser gelten Werte unter 30 mg/L als akzeptabel.

Werkskalibrierung und Validierung

Regelmäßige Werkskalibrierung und Validierung gewährleisten die Genauigkeit der Messgeräte. Strömungssensoren und Füllstandssensoren werden mit zertifizierten Farblösungen wie photoCheck® überprüft. Diese bestehen aus 12 Lösungen für 3 Wellenlängen mit je 4 unterschiedlichen Extinktionen.

Qualitätsmanagement-Systeme

In der Messgeräteherstellung sind Qualitätsmanagement-Systeme nach DIN/ISO 9000 und GLP Standard. Diese Systeme umfassen regelmäßige Wartung und Überprüfung. Pipetten werden routinemäßig gewartet und ihr Volumen kontrolliert. Kontrollstandards mit definierten Konzentrationen dienen zur Prüfung der Messwert-Plausibilität.

Fehlertyp Auswirkung Beispiel
Systematische Fehler Beeinflussen die Richtigkeit Falsche Kalibrierung
Zufällige Fehler Beeinflussen die Präzision Temperaturschwankungen

Moderne BSB-Messgeräte wie der HI5421 von Hanna Instruments bieten automatisierte Messungen und Datenverarbeitung. Sie kompensieren Faktoren wie Salzgehalt und Luftdruck automatisch und ermöglichen eine effiziente BSB-Bestimmung in der Abwasserbehandlung.

Anwendungsbeispiele und Praxiserfahrungen

BSB-Messgeräte spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Industriezweigen. In Kläranlagen dienen sie zur Überwachung der Abwasserqualität. Die Lebensmittelindustrie nutzt sie zur Kontrolle von Produktionsprozessen. Umweltbehörden setzen BSB-Messgeräte zur Überprüfung von Gewässern ein.

Moderne Geräte wie das OxiTop®-i liefern zuverlässige Ergebnisse selbst bei komplexen Proben. Dies gilt auch für Abwässer mit organischen oder anorganischen Toxinen. Die Möglichkeit, Zwischenwerte abzurufen und Kurvenverläufe zu analysieren, erweist sich in der Praxis als besonders wertvoll.

In Kleinkläranlagen werden BSB5 und CSB gemessen, um die Effizienz der biologischen Reinigungsstufen zu bewerten. Druckaufnehmer und Temperatursensoren sind dabei unverzichtbare Komponenten. Die Messergebnisse zeigen, ob die Anlage ordnungsgemäß funktioniert oder Störungen vorliegen.

Parameter Grenzwert Bedeutung
CSB 150 mg/L Chemischer Sauerstoffbedarf
BSB5 40 mg/L Biologischer Sauerstoffbedarf nach 5 Tagen
SAK Variabel Spektraler Absorptionskoeffizient

Zähler und digitale Sensoren ermöglichen eine präzise Prozessüberwachung. In der Schweiz planen etwa 100 von 700 Kläranlagen in den nächsten 20 Jahren die Installation einer vierten Reinigungsstufe. Diese nutzt entweder Aktivkohle oder Ozonung zur weitergehenden Abwasserreinigung.

Wartung und Instandhaltung

Die regelmäßige Wartung von BSB-Messgeräten ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Messgenauigkeit in der Prozessmesstechnik. Eine sorgfältige Pflege dieser Sensortechnik sichert zuverlässige Ergebnisse in der Wasserqualitätsanalyse.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung umfasst die vorsichtige Behandlung von Messköpfen und Flaschen. Spezielle Reinigungsmittel sorgen für eine gründliche, aber schonende Säuberung. Dies ist besonders wichtig bei der Messgeräteherstellung, um die Sensibilität der Geräte zu erhalten.

Verschleißteile und Ersatzkomponenten

Regelmäßiger Austausch von Verschleißteilen wie Sensorkappen ist unerlässlich. Für die INTELLICAL Elektrode LBOD10101 müssen diese periodisch ersetzt werden. Die Batterie (CR 2450) sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden.

Fehlerdiagnose und Troubleshooting

Zur Fehlerdiagnose gehört die Kontrolle der Dichtigkeit. Hersteller bieten oft Troubleshooting-Guides und Support für eine schnelle Problemlösung. Die Elementar Academy stellt anschauliche Anleitungen zur Wartung und Bedienung von BSB-Analysatoren bereit.

Wartungsaspekt Häufigkeit Wichtigkeit
Reinigung Wöchentlich Hoch
Sensorkappe-Wechsel Alle 6 Monate Mittel
Batteriecheck Monatlich Hoch
Dichtigkeitsprüfung Vierteljährlich Sehr hoch

Vergleich mit Wettbewerbsprodukten

BSB-Messgeräte haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Ein Vergleich zeigt die Vorteile moderner Systeme gegenüber älteren Modellen oder Wettbewerbsprodukten.

Leistungsmerkmale im Vergleich

Aktuelle BSB-Messgeräte bieten erweiterte Funktionen wie direkte Werteausgabe am Messkopf und flexible Volumenvorwahl. Diese Eigenschaften verbessern die Messgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit erheblich. Viele Modelle integrieren auch Durchflussmesser und Strömungssensoren für umfassendere Analysen.

Merkmal Moderne BSB-Messgeräte Ältere Modelle
Direkte Werteausgabe Ja Nein
Flexible Volumenvorwahl Ja Begrenzt
Integrierte Durchflussmesser Häufig Selten
Chemische Reinigungen pro Jahr 2 (bei 30 l/m²h Flux) 4-6

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis moderner BSB-Messgeräte wird positiv bewertet. Die Wartungskosten sind gering, beispielsweise unter 100 Euro jährlich für Anlagen mit 100 m³ Tagesdurchsatz. Die höhere Messgenauigkeit und einfachere Bedienung rechtfertigen oft den Anschaffungspreis.

Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte

Anwender loben die Zuverlässigkeit bei komplexen Proben und die einfache Integration in Laborabläufe. Die reduzierte Anzahl chemischer Reinigungen und die verbesserte Permeabilität werden als Vorteile genannt. Viele Nutzer schätzen auch die erweiterten Funktionen wie Kurvendarstellung und flexible Einstellungsmöglichkeiten.

Fazit

BSB-Messgeräte spielen eine zentrale Rolle in der modernen Prozessmesstechnik. Sie ermöglichen präzise Messungen des biochemischen Sauerstoffbedarfs und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Die fortschrittliche Sensortechnologie, einschließlich Füllstandssensoren, Druckaufnehmer und Temperatursensoren, bildet das Herzstück dieser Geräte.

In der Praxis zeigt sich die Vielseitigkeit der BSB-Messgeräte. Sie überwachen über 20 Wasserqualitätsparameter in Echtzeit und sind unerlässlich für die dynamische Prozesssteuerung in verschiedenen Industriezweigen. Besonders in der Abwasserbehandlung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung.

Die Weiterentwicklung von BSB-Messgeräten, wie beim OxiTop®-i System, verspricht innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen in der Umweltanalytik. Durch die Integration von Füllstandssensoren, Druckaufnehmern und Temperatursensoren werden diese Geräte immer präziser und vielseitiger einsetzbar. Sie bleiben damit ein unverzichtbares Werkzeug für die moderne Industrie und Umwelttechnik.

FAQ

Was sind BSB-Messgeräte und wofür werden sie eingesetzt?

BSB-Messgeräte sind Instrumente zur Messung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in der Abwasseranalyse. Sie finden Anwendung in Kläranlagen, der Lebensmittelindustrie und im Umweltschutz zur Qualitätskontrolle und Überwachung von Gewässern.

Welche Messbereiche decken moderne BSB-Messgeräte ab?

Moderne BSB-Messgeräte wie das OxiTop®-Messsystem ermöglichen Messungen in Bereichen von 0 bis 4.000 mg/l BSB, wobei unverdünnte Proben gemäß DIN EN 1899-2 verwendet werden können.

Welche technischen Spezifikationen haben BSB-Messgeräte?

BSB-Messgeräte wie das OxiTop®-i operieren in einem Druckbereich von 500 bis 1250 hPa, bieten flexible Probenvolumina von 22,7 bis 432 ml und verfügen über LCD-Grafikdisplays mit Hintergrundbeleuchtung sowie RGB-Kontroll-LEDs.

Welche Arten von BSB-Messgeräten gibt es?

Es gibt stationäre Messgeräte wie Thermostatenschränke TS von WTW, mobile Systeme wie das OxiTop®-i für Einsätze vor Ort und digitale Messköpfe wie den OxiTop®-i G oder B mit erweiterten Funktionen.

Wie werden BSB-Messgeräte installiert und in Betrieb genommen?

Die Installation erfordert Präzision und Fachkenntnisse. Moderne Systeme sind mit Universal-Steckernetzgeräten ausgestattet. Die Inbetriebnahme umfasst Kalibrierung, Parametereinstellung und Probenvorbereitung. Wichtig sind die korrekte Platzierung der Sensoren und eine stabile Messumgebung.

Welche Qualitätsstandards gelten für BSB-Messgeräte?

BSB-Messgeräte müssen der DIN EN 1899-2 entsprechen. Werkskalibrierung, regelmäßige Validierung und Qualitätsmanagement-Systeme nach DIN/ISO 9000 und GLP sind Standard in der Herstellung, um höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Wie werden BSB-Messgeräte gewartet?

Die Wartung umfasst regelmäßige Reinigung von Messköpfen und Flaschen, den Austausch von Verschleißteilen wie Sensorkappen und die Überprüfung der Batterie und Dichtigkeit. Herstellersupport und Troubleshooting-Guides unterstützen bei Problemen.

Was zeichnet moderne BSB-Messgeräte im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten aus?

Moderne BSB-Messgeräte wie das OxiTop®-i bieten erweiterte Funktionen wie direkte BSB-Wertausgabe am Messkopf, Kurvendarstellung und flexible Volumenvorwahl. Kunden schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Messgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
« zurück