Wussten Sie, dass der RM 100GO! bis zu 250 Tonnen Material pro Stunde verarbeiten kann? Diese beeindruckende Leistung unterstreicht die revolutionäre Rolle, die mobile Bauschuttbrecher in der Bau- und Recyclingindustrie spielen. Mobile Zerkleinerungsanlagen sind entscheidend, um effizient und umweltfreundlich verschiedene Materialien wie Bauschutt, Beton oder Naturstein zu zerkleinern und wiederzuverwenden.
Die Entwicklung und Integration von mobilen Bauschuttzerkleinerern ermöglichen es Bauunternehmen, ihre Projekte schneller und wirtschaftlicher zu gestalten, während gleichzeitig der ökologische Fußabdruck minimiert wird. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, technischen Daten und Anwendungen dieser technologischen Wunderwerke in den folgenden Abschnitten.
Wichtige Erkenntnisse
- Der RM 100GO! kann bis zu 250 Tonnen Material pro Stunde verarbeiten.
- Mobile Bauschuttbrecher fördern die effiziente Wiederverwertung von Baumaterialien.
- Diese Anlagen minimieren den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie.
- Sie bieten eine vielseitige Lösung für die Verarbeitung verschiedenster Materialien.
- Die Technik ist darauf ausgelegt, wirtschaftliche und umweltfreundliche Vorteile zu bieten.
Was sind mobile Bauschuttbrecher?
Ein mobiler Bauschuttbrecher hat sich seit Mitte der 1990er Jahre stetig weiterentwickelt und findet mittlerweile weltweit Anwendung. Diese Maschinen sind nicht nur auf Baustellen mobil, sondern können auf Rädern oder Raupenketten flexibel eingesetzt werden. Dadurch bieten sie eine hohe Flexibilität im Einsatz und sind für verschiedene Materialien wie Bauschutt, Asphalt, Beton und Naturstein geeignet.
Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung eines Bauschuttzerkleinerers ist der Zerkleinerungsgrad. Verschiedene Typen von Brechern haben spezifische Zerkleinerungsgrade: Primär-Kreiselbrecher weisen einen Zerkleinerungsgrad von 6 bis 8 auf, Backenbrecher von 3 bis 5 und Vertikal-Prallbrecher von 1,5 bis 3. Neben der Zerkleinerungswirkung sind weitere Effekte wie kubische Kornform, Härte und Durchsatzleistung entscheidend.
Moderne mobile Brechwerke nutzen häufig Elektroantriebe, die seit 2017 zu attraktiven Preisen angeboten werden. Dies spart nicht nur Energiekosten, sondern reduziert auch die Umweltbelastung. Ein Beispiel hierfür ist der raupenmobile Prallbrecher REMAX 300, der bis zu 300 Tonnen pro Stunde kubisches Wertkorn produzieren kann. Das Recycling von Bauschutt trägt zusätzlich erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und ermöglicht es, Betongranulat als CO2-Speicher zu verwenden.
Die Möglichkeit zur Miete dieser Geräte anstatt des Kaufs bietet viele Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung von Investitionskosten und die flexible Nutzung. Dieser Ansatz wird zunehmend betont, um Ressourcen und Energie effizienter zu nutzen. Angesichts dieser zahlreichen Vorteile sind mobile Brecher zu wirtschaftlich interessanten Optionen für die Aufbereitung von Baurestmassen geworden.
Brechertyp | Zerkleinerungsgrad |
---|---|
Primär-Kreiselbrecher | 6 bis 8 |
Backenbrecher | 3 bis 5 |
Vertikal-Prallbrecher | 1,5 bis 3 |
Brecher | Durchsatzleistung |
REMAX 300 | bis zu 300 t/h |
Vorteile der Nutzung von mobilen Bauschuttbrechern
Mobile Bauschuttbrecher bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer unverzichtbaren Lösung auf modernen Baustellen machen. Im Folgenden werden drei wesentliche Vorteile näher beleuchtet: Kosteneffizienz, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität.
Kosteneffizienz
Ein mobiler Bauschuttbrecher ermöglicht signifikante Kosteneinsparung durch die Wiederverwertung von Bauschutt direkt vor Ort. Beispielsweise kostet der SIMA TRITON 400V T 5.5CV zunächst 7.194,66 € inkl. MwSt, wobei nach Anwendung des 10% Rabatts der Endpreis auf 6.475,19 € inkl. MwSt fällt, inklusive kostenlosem Versand innerhalb von 4-5 Werktagen. Durch die Reduzierung des Volumens auf ein Drittel des ursprünglichen Volumens verringern sich zudem die Transportkosten erheblich.
Umweltfreundlichkeit
Umweltfreundliches Recycling ist ein weiterer zentraler Vorteil der mobilen Bauschuttbrecher. Der SIMA TRITON, beispielsweise, ist in der Lage, Materialien wie Ziegel, Beton, Keramik und Marmor zu verarbeiten und reduziert die Sandmasse auf ein Drittel, was eine effektive Wiederverwendung ermöglicht. Dies reduziert die Menge an Abfällen, die auf Deponien landet, und trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.
Flexibilität
Mobile Bauschuttbrecher bieten flexible Bauschuttentsorgung direkt auf der Baustelle. Der SIMA TRITON, der eine Arbeitsfähigkeit von ca. 1-1,5-2,5 m³/h erreicht und ein Gewicht von 180 kg hat, ist besonders transportierbar und vielseitig in der Anwendung. Dank seiner kompakten Größe und einfachen Bedienbarkeit kann er problemlos an verschiedenen Orten eingesetzt werden, was eine optimale Anpassung an unterschiedliche Baustellenbedingungen ermöglicht.
Modell | Preis | Kapazität | Materialien |
---|---|---|---|
SIMA TRITON | 6.475,19 € inkl. MwSt | 1-1,5-2,5 m³/h | Ziegel, Beton, Keramik, Marmor |
RM 70GO! 2.0 | N/A | bis zu 150 t/h | Bauschutt, Asphalt, Beton, Naturstein |
RM 90GO! | N/A | bis zu 200 t/h | Mineralisches Material |
RM 100GO! | N/A | bis zu 250 t/h | Verschiedene Materialien |
RM V550GO! | N/A | N/A | Naturstein |
Bauschuttbrecher (mobil) – Effizientes Recycling auf Baustellen
Mobile Bauschuttbrecher revolutionieren die Baustellen weltweit durch effizientes Recycling direkt vor Ort. Mit ihrer Fähigkeit, bis zu 220 Tonnen Material pro Stunde zu verarbeiten, bieten diese Maschinen eine beeindruckende Lösung für Bauunternehmen, die auf schnelle und effektive Weise ihren Abfall recyceln möchten.
https://www.youtube.com/watch?v=opNMjP7pQQQ
Ein hervorragendes Beispiel ist die Gasparin GI106 C / CV Diablo, die in nur 5 Minuten betriebsbereit ist. Diese Mobilität und Effizienz ermöglichen es, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Kosten und Zeit zu sparen. Die Baustellenbrecher reduzieren Transportkosten und Deponiegebühren erheblich, indem sie Baustoffe direkt vor Ort wiederverwerten.
Ein weiterer Vorteil der Recycling Brecher ist ihre wartungsarme Konstruktion. Durch integrierte Sprühdüsen wird Staub unterdrückt, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Arbeitsumgebung angenehmer macht. Diese Maschinen bieten eine hohe Leistung und Mobilität, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug auf modernen Baustellen macht. Die mobile Brechanlage RM 100GO! kann beispielsweise bis zu 250 t Material pro Stunde verarbeiten.
- Maximale Zeitersparnis
- Kosteneffizienz
- Ressourcenschonung
- Flexibilität
- Umweltfreundlichkeit
- Wartungsarmut
- Hohe Leistung
- Mobilität
Mit verschiedenen Größen und Ausführungen von Bauschutt Brechern im Mietpark können Unternehmen genau die Maschine wählen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht. So ermöglicht die kompakte RM 60, selbst mit kleineren Mengen, ertragreiche Geschäftsfelder zu erweitern. Die robusten Konstruktionen gewährleisten eine lange Lebensdauer und minimale Wartung, was wiederum die Betriebskosten senkt.
Durch den Einsatz dieser innovativen Recyclinglösungen setzen Bauunternehmen nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf Nachhaltigkeit, was in der heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt.
Hier ein Überblick über einige der herausragenden Modelle und ihre Spezifikationen:
Modell | Materialverarbeitung (t/h) | Besondere Merkmale |
---|---|---|
RM 100GO! | 250 | Hohe Verarbeitungsleistung |
RM 90GO! | 200 | Kubisches Endkorn |
RM 70GO! 2.0 | 150 | Kubisches Wertkorn |
RM V550GO! | – | Zerkleinerung von Naturstein |
Technische Daten und Funktionen
Mobile Bauschuttbrecher bieten eine facettenreiche Auswahl an Leistungsmerkmalen, welche die Effizienz auf Baustellen erheblich steigern können. Nachfolgend werden die wesentlichen technischen Daten und Funktionen dieser Maschinen detailliert beschrieben, um Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
Leistung
Die Leistungsmerkmale mobiler Bauschuttbrecher sind beeindruckend: Mit zwei Antriebsvarianten – D-DRIVE und E-DRIVE (nur bei MR 100(i) NEOe) – können sie auf die Anforderungen diverser Bauprojekte flexibel reagieren. Effiziente Permanentmagneten im Magnetabscheider verbessern die Endproduktqualität und sorgen für bis zu 10% weniger Produktionsunterbrechungen, was eine bis zu 10% höhere Tagesleistung ermöglicht.
- Brechereinlauf: 1,000 mm x 750 mm
- Brecherleistung: 160 kW
- Kapazität des Bunkers: 2,3 m³
- Leistung des Dieselmotors: 55 kW / 74 PS
- Durchsatzleistung des RM 70GO! 2.0: bis zu 150 t/h je nach Material
Transportfähigkeit
Die Transportfähigkeit ist ein entscheidender Vorteil mobiler Bauschuttbrecher. Die Grundanlage wiegt circa 29,500 kg, während das maximale Ausstattungsgewicht etwa 38,000 kg beträgt. Durch das Schnellverschiebesystem „Quick Track“ kann die Maschine im Betriebsmodus schnell versetzt werden, ohne dass es zu einer Stilllegung kommt. Dies ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen verschiedenen Einsatzorten.
- Länge in Betrieb: 8150 mm
- Breite in Betrieb: 2250 mm
- Höhe in Betrieb: 2690 mm
- Höhe Transport: 2690 mm
- Geschwindigkeit des Kettenfahrwerks in 1. Gang: 0,7 km/h
- Geschwindigkeit des Kettenfahrwerks in 2. Gang: 2,2 km/h
Vielseitigkeit
Die Vielseitigkeit im Einsatz ist ein weiterer Vorteil von mobilen Bauschuttbrechern. Diese Maschinen sind mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet, um eine breite Palette an Materialien effizient zu verarbeiten. Beispielsweise sorgt das effektive Eindecker-Nachsieb mit einer Siebfläche von 4 m² für die Herstellung einer klassierten Endkörnung. Zusätzlich bietet die Staubniederhaltungstechnik eine erhebliche Reduzierung der Staubemissionen.
- Einlauföffnung: 760 x 600 mm
- Gewicht des RM 70GO! 2.0: 19.500 kg
- Emissionsfreier Elektroantrieb: 100%
- Beleuchtungspaket: Beleuchtung für sicheres Arbeiten
- Magnetabscheider: Trennung von Eisenteilen am Bruchkorn
- RM MS Maschendecksiebe: Effizientere Trennung des Bruchs
Umweltaspekte der mobilen Bauschuttbrecher
Mobile Bauschuttbrecher leisten einen wesentlichen Beitrag zur umweltfreundlichen Bauschuttverarbeitung. Diese Maschinen ermöglichen, dass Abfälle direkt auf der Baustelle recycelt werden, was nicht nur den Transportaufwand vermindert, sondern auch die CO₂-Emissionen nachhaltig reduziert.
Ein hervorstechendes Beispiel ist die Firma Vennes Erd- u. Tiefbau Abbruch, die im letzten Geschäftsjahr zwölf Millionen Euro Umsatz erzielte. Mit einem modernen Fuhrpark, der 54 Fahrzeuge und Baumaschinen umfasst, darunter ein 60 Tonnen schwerer mobiler Bauschutt-Brecher im Wert von 800.000 Euro, setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Die Bauschuttverarbeitung unter Einsatz moderner Technologien führt zu einer erheblichen Steigerung der Lagerkapazitäten:
- Erhöhung der Lagerkapazitäten für nicht gefährliche Abfälle (Abfallschlüssel-Nummern 17 02 01 und 20 02 01) um 30 Tonnen
- Erhöhung der Lagerkapazitäten für gefährliche Abfälle (Abfallschlüssel-Nummer 17 02 04*) um 30 Tonnen
Die Maximale Durchsatzkapazitäten umfassen:
- Gefährliche Abfälle zur Behandlung durch Vermengen oder Vermischen: 2.400 t/d (12.000 t/a)
- Nicht gefährliche Abfälle zur sonstigen Behandlung: 960 t/d (16.000 t/a)
Die Gesamtlagerkapazitäten belaufen sich auf:
- Gefährliche Abfälle zur zeitweiligen Lagerung: 4.030 t
- Nicht gefährliche Abfälle zur zeitweiligen Lagerung: 16.030 t
Ein weiterer umweltfreundlicher Aspekt ist, dass mobile Bauschuttbrecher in der Lage sind, hochwertigen Recyclingkies direkt vor Ort herzustellen, der in der weiteren Verarbeitung oder im Straßenbau verwendet wird. Dies schließt den Recyclingkreislauf und fördert die Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Beliebte Modelle von mobilen Bauschuttbrechern
Mobile Bauschuttbrecher sind ein unverzichtbares Werkzeug für Bauprojekte weltweit. Sie recyceln Betonabfälle, senken die Gesamtkosten und verbessern die Sicherheit auf der Baustelle. In diesem Abschnitt stellen wir einige der beliebtesten Modelle vor.
KB 1000 Kompaktbrecher
Der KB 1000 Kompaktbrecher ist bekannt für seine kompakte Bauweise und hohe Effizienz beim Zerkleinern von Beton und Bauschutt. Mit einer maximalen Zuführgröße und beeindruckenden Kapazität liefert er optimale Leistung, die Bauprojekte kosteneffizient und umweltfreundlich gestaltet. Diese Maschine ist robust und erfordert minimale Wartung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jedes Bauunternehmen macht.
SIMA TRITON
Die SIMA TRITON besticht durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Sie verarbeitet unterschiedlichste Materialien und bietet eine hohe Kapazität bei geringem Platzbedarf. Diese Maschine ist ideal für Projekte, die eine hohe Flexibilität erfordern und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren möchten. Ihre langlebige Bauweise und die geringe Wartung sorgen für eine zuverlässige Nutzung über lange Zeiträume.
Haas Tyron 2000 XL
Der Haas Tyron 2000 XL ist ein echter Gigant unter den mobilen Bauschuttbrechern. Mit einer beeindruckenden Motorleistung und Kapazität eignet sich dieser Brecher besonders für große Bauprojekte und umfangreiche Recyclingaufgaben. Seine Benutzerfreundlichkeit und Effizienz machen ihn zur ersten Wahl für viele professionelle Bauunternehmen, die sowohl Leistung als auch Langlebigkeit schätzen.
Modell | Einfüllöffnung | Max. Zuführgröße | Kapazität | Motorleistung |
---|---|---|---|---|
KB 1000 Kompaktbrecher | 1000 mm | 500 mm | 120 t/h | 200 kW |
SIMA TRITON | 950 mm | 450 mm | 110 t/h | 185 kW |
Haas Tyron 2000 XL | 1200 mm | 600 mm | 150 t/h | 250 kW |
Tipps zur richtigen Entsorgung und Wiederverwertung
Die richtige Entsorgung und die Wiederverwertung von Bauschutt sind entscheidende Aspekte für eine nachhaltige Bauwirtschaft. Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen können, diese Prozesse effizient und umweltfreundlich zu gestalten:
- Materialtrennung: Trennen Sie die verschiedenen Materialien wie Beton, Ziegel, Holz und Metall bereits auf der Baustelle. Dies erleichtert die Wiederverwertung von Bauschutt und reduziert die Notwendigkeit einer aufwendigen Nachsortierung.
- Recyclinghöfe nutzen: Nutzen Sie die örtlichen Recyclinghöfe und Entsorgungsunternehmen, um sicherzustellen, dass der Bauschutt ordnungsgemäß recycelt wird. Viele Recyclingplätze bieten spezielle Container für unterschiedliche Baustoffe an.
- Umweltfreundliche Förderer: Achten Sie auf die Auswahl eines umweltfreundlichen Schuttförderers, der nicht nur mit Strom betrieben wird, sondern auch energieeffizient ist und geringe Emissionen erzeugt.
Beachten Sie bei der Wahl von Schuttförderern verschiedene Faktoren wie die Kapazität, Dimensionen, Materialqualität und Mobilität, um den Betrieb auf der Baustelle effizient zu gestalten:
Faktoren | Einfluss |
---|---|
Kapazität und Tragfähigkeit | Effizienter Betrieb durch Auswahl passender Lastanforderungen |
Dimensionen | Passgenauigkeit für den Betriebsraum und Bewältigung der Schuttmengen |
Materialqualität | Haltbarkeit und Lebensdauer durch Materialien wie verstärkter Stahl oder Aluminium |
Mobilität | Flexibilität und Effizienz durch leichten Transport auf Baustellen |
Stromquelle | Betriebskosten und Umweltfreundlichkeit durch verschiedene Energiequellen |
Wartungsfreundlichkeit | Erhöhte Produktivität durch einfache Reinigung und Reparaturen |
Sicherheitsvorrichtungen | Unfallvermeidung durch Not-Aus-Schalter und Geländer |
Die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der richtigen Entsorgung und Wiederverwertung von Bauschutt trägt nicht nur zur Kosteneffizienz bei, sondern fördert auch einen umweltbewussten und nachhaltigen Bauprozess. Stellen Sie sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, um Bußgelder und negative Umweltauswirkungen zu vermeiden.
Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie
Die Bauindustrie unterliegt einem stetigen Wandel in Richtung nachhaltigerer Praktiken. Die nachhaltige Bauindustrie fokusiert sich zunehmend auf innovative Technologien und effiziente Bauschuttverarbeitung. Ein zentrales Element dieses Trends sind mobile Bauschuttbrecher, die erheblich zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit auf Baustellen beitragen.
Laut einer umfangreichen Studie, die von Seite 8 bis Seite 270 reicht, stehen nachhaltige Bauweisen und Umweltechnologien im Vordergrund. Diese Studie behandelt verschiedene Aspekte der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in der Bauindustrie und liefert umfassende statistische Daten zur Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.
- Betrachtung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit nachhaltiger Baupraktiken
- Wichtigkeitsanalysen zur Dauerhaftigkeit und Effizienz von Bauverfahren
- Vergleichende Analysen zwischen traditionellen und nachhaltigen Bauweisen
- Wirkungsindikatoren für die Umwelt und Wirtschaft
Besondere Aufmerksamkeit wird auf die mobile Bauschuttverarbeitung gelegt, insbesondere auf den mobilen Betonbrecher. Ein solches Modell wiegt 3,5 Tonnen und hat eine Produktivität von 75 Kubikmetern pro Stunde, was die Bedeutung der effizienten Bauschuttverarbeitung unterstreicht.
Modell | Gewicht | Produktivität |
---|---|---|
Mobiler Betonbrecher A | 3,5 Tonnen | 75 m³/h |
Die Umsetzung effizienter Bauschuttverarbeitung trägt erheblich zur nachhaltigen Bauindustrie bei. Durch die Nutzung von mobilen Bauschuttbrechern können wertvolle Ressourcen wiederverwendet und Transportkosten gesenkt werden. Zudem vermindert sich der ökologische Fußabdruck, indem weniger Abfall auf Deponien landet.
Zusammenfassend verdeutlichen die Daten und Analysen der Studie den wichtigen Beitrag mobiler Bauschuttbrecher zur Förderung der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie. Dies zeigt sich auch in der wirtschaftlichen und ökologischen Bilanz der Baustellen weltweit.
Anwendungsbereich und Einsatzmöglichkeiten
Mobile Bauschuttbrecher sind vielseitige Geräte, die auf Baustellen eine wichtige Rolle spielen. Besonders effektiv sind sie im Bauwesen, bei Abrissarbeiten und auf Recyclinghöfen. Diese Maschinen ermöglichen es, Bauschutt direkt vor Ort zu zerkleinern und wiederzuverwenden, was nicht nur die Transportkosten reduziert, sondern auch zur Schonung der Umwelt beiträgt.
Effizienz auf Baustellen
Durch den Einsatz von mobilen Bauschuttbrechern, wie beispielsweise dem SIMA TRITON, kann das ursprüngliche Volumen des Abfallstoffs auf ein Drittel reduziert werden. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Transportkosten. Der TRITON Bauschuttbrecher ist zudem äußerst flexibel und transportfähig, da er auf pannensicheren Rädern ausgeliefert wird. Mit seiner Fähigkeit, 1-1,5-2,5 m³/h zu verarbeiten, bietet er eine optimale Lösung für verschiedene Bauprojekte.
Kosteneffizienz und Vielseitigkeit
Der SIMA TRITON 400V T 5.5CV 50HZ 4P S wird zu einem Preis von 7.194,66 € inkl. MwSt angeboten, wobei ein Rabatt von 10% gewährt wird, was den Preis auf 6.475,19 € inkl. MwSt senkt. Dies zeigt die wirtschaftliche Attraktivität solcher Maschinen. Neben dem Bauschuttbrecher sind auch andere Baugeräte wie der Fugenschneider Cobra 40 MKNO Honda-Benzin und die Betonglättmaschine Halcon-95 Honda Benzin erhältlich, die die Vielseitigkeit auf Baustellen erhöhen.
Gesundheit und Sicherheit
Die Arbeit mit mobilen Bauschuttbrechern bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Beschäftigte sind Einflüssen wie Staub, Lärm, Vibrationen und Witterung ausgesetzt. Der zulässige MAK-Wert für Quarzstäube beträgt 0,15 mg/m³, und Lärmpegel von über 85 dB(A) können Gehörschäden verursachen. Daher sollten geeignete Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Gesundheitsbelastung bereits an der Quelle ansetzen.