Photovoltaik Förderung Niedersachsen: Zuschüsse & Programme

Photovoltaik Förderung Niedersachsen

75 Millionen Euro für den Photovoltaikausbau! Diese beeindruckende Summe stellt das Umweltministerium Niedersachsen bereit, um die Solarenergie im Bundesland voranzutreiben. Mit diesem Fördertopf können Investitionen von bis zu einer halben Milliarde Euro ausgelöst werden – ein kraftvoller Impuls für die Energiewende und die regionale Wirtschaft.

Niedersachsen setzt starke Anreize für Solaranlagen Zuschüsse. Das Land bietet vielfältige Programme zur Förderung von Photovoltaik-Projekten, die über die Bundesförderung hinausgehen. Von der N-Bank bis zu kommunalen Initiativen – die Palette der Unterstützungsmöglichkeiten ist breit gefächert.

Die Erneuerbare Energien Niedersachsen erfahren durch diese Maßnahmen einen deutlichen Aufschwung. Besonders interessant: Zuschüsse von bis zu 40 Prozent der Netto-Investitionskosten für Batteriespeicher in Verbindung mit neuen oder erweiterten PV-Anlagen ab 4 kWp Leistung. Diese Förderung steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Kommunen offen.

Die Niedersachsen Photovoltaik Förderprogramme setzen auf Vielfalt. Zusätzliche Boni gibt es für E-Ladepunkte, größere PV-Anlagen und innovative Lösungen wie die Überdachung von Parkflächen mit Solarmodulen. Diese Angebote machen die Investition in Solarenergie für viele Bürger und Unternehmen noch attraktiver.

Inhalt:

Wichtige Erkenntnisse

  • 75 Millionen Euro Förderung für Photovoltaik in Niedersachsen
  • Zuschüsse bis zu 40% für PV-Anlagen mit Speicher
  • Vielfältige Förderprogramme auf Landes- und kommunaler Ebene
  • Unterstützung für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen
  • Zusätzliche Boni für innovative Solarkonzepte

Aktuelle Fördersituation in Niedersachsen 2024

Die Solarstromanlagen Fördermöglichkeiten in Niedersachsen haben sich 2024 verändert. Trotz fehlender landesweiter Programme gibt es gute Nachrichten für Interessenten der Niedersachsen Energiewende.

Landesweite Fördermaßnahmen

Seit 2023 entfällt die Umsatzsteuer beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Speichern. Dies macht Solarstromanlagen für viele Hausbesitzer attraktiver. Die Einspeisevergütung bleibt ein wichtiger Anreiz. Für Anlagen bis 10 kWp gibt es 8,03 Cent/kWh bei Überschusseinspeisung.

Kommunale Unterstützungsprogramme

Viele Städte in Niedersachsen bieten eigene Förderprogramme an. Diese umfassen Zuschüsse oder günstige Darlehen für Bürger. Hannover und Braunschweig sind Vorreiter mit speziellen Solar-Initiativen.

Überblick über verfügbare Zuschüsse

Die KfW unterstützt die Niedersachsen Energiewende mit dem Kredit 270. Der effektive Jahreszins liegt bei 5,21%. Für Mieterstromprojekte gibt es zusätzliche Zuschläge. Diese variieren je nach Anlagengröße und Inbetriebnahmedatum.

Trotz begrenzter landesweiter Angebote bieten die vielfältigen lokalen Programme und Bundesförderungen gute Möglichkeiten, in Solarenergie zu investieren. Es lohnt sich, die individuellen Optionen genau zu prüfen.

Photovoltaik Förderung Niedersachsen im Detail

In Niedersachsen gibt es aktuell keine landesweiten Förderprogramme für Solaranlagen. Dennoch existieren zahlreiche Möglichkeiten, die Installation von Photovoltaikanlagen finanziell zu unterstützen. Die Photovoltaikanlagen Förderrichtlinien variieren je nach Kommune und Energieversorger.

Einige Städte haben eigene Programme entwickelt. Hannover bietet mit der Dach-Solar-Richtlinie einen Zuschuss von 50 Euro pro Quadratmeter gedämmter Dachfläche, maximal 50.000 Euro. In Braunschweig startet ab April 2024 ein Förderprogramm für innovative PV-Lösungen mit bis zu 15.000 Euro pro Liegenschaft.

Die Solardach Niedersachsen Förderung umfasst auch Bundesmittel und zinsgünstige Kredite der KfW-Bank. Diese können die Kosten für Solar-Investitionen erheblich senken. Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen profitieren von diesen Angeboten.

  • Seit 2023 entfällt die Umsatzsteuer beim Kauf von PV-Anlagen
  • Kommunale Förderungen ermöglichen Zuschüsse bis zu 30%
  • KfW vergibt Darlehen mit einem effektiven Jahreszins von 5,21%

Die Landesregierung plant einen jährlichen Ausbau von 5 Gigawatt bei PV-Anlagen. Bis 2035 sollen Anlagen mit 65 GW Leistung entstehen. Zudem sieht die Bauordnung vor, dass Neubauten für PV-Anlagen geeignet sein müssen.

N-Bank Förderprogramme für Solarenergie

Die N-Bank unterstützt das Niedersachsen Solarpotenzial mit verschiedenen Förderprogrammen. Diese Programme zielen darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern und die Energieeffizienz zu verbessern.

Modernisierung von Mietwohnraum

Für die Modernisierung von Mietwohnungen bietet die N-Bank attraktive Zuschüsse. Ein besonderer Anreiz ist der 15% Bonus für serielle Sanierungen mit vorgefertigten Bauelementen. Dies fördert innovative Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz im Wohnungsbestand.

Landesbürgschaft WEG

Wohnungseigentümergemeinschaften profitieren von der Landesbürgschaft WEG. Diese ermöglicht die Absicherung von Darlehen für energetische und altersgerechte Modernisierungsmaßnahmen. So wird die Photovoltaik Förderung Niedersachsen auch für Gemeinschaften zugänglich.

Klimaschutz und Energieeffizienz

Das Programm Klimaschutz und Energieeffizienz richtet sich an nicht-landwirtschaftliche, kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinwohlorientierte Organisationen. Es bietet Zuschüsse von bis zu 70% für Projekte wie die Installation von Photovoltaikanlagen. Diese Förderung trägt maßgeblich zur Ausschöpfung des Niedersachsen Solarpotenzials bei.

  • Zuschüsse für energetische Modernisierung
  • Unterstützung für Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Förderung von Photovoltaikanlagen für Unternehmen und Organisationen

Die N-Bank Förderprogramme leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Niedersachsen. Sie unterstützen Hausbesitzer, Unternehmen und Organisationen bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz.

Hannover Solar Initiative

Die Hannover Solar Initiative treibt den Ausbau von Solaranlagen in der niedersächsischen Landeshauptstadt voran. Sie setzt auf erneuerbare Energien und bietet attraktive Zuschüsse für Solaranlagen. Ein Solarkataster hilft Hauseigentümern, die Eignung ihrer Dächer für Photovoltaik zu prüfen.

Dach-Solar-Richtlinie

Die Dach-Solar-Richtlinie fördert die Kombination von Dachdämmung und Solaranlage. Hausbesitzer erhalten 50 Euro pro Quadratmeter gedämmter Fläche, maximal 50.000 Euro pro Gebäude. Dies macht die Installation von Solaranlagen in Niedersachsen noch attraktiver.

Förderhöhen und Zuschüsse

Hannover plant, Haushalte mit bis zu 800 Euro für Balkonkraftwerke zu unterstützen. Diese kostengünstigen Systeme können bei richtigem Einsatz einen Großteil des Strombedarfs decken. Die Nachfrage nach Stecker-Solargeräten stieg stark an: von wenigen 2020 auf über 200 Mitte 2022.

Für umfassende Beratung sorgt die Klimaschutzagentur Region Hannover. Sie bietet kostenlose Online-Gruppenberatungen zu Themen wie Wärmepumpen und Photovoltaik an. Auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen unterstützt mit günstigen Energieberatungen, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium.

ProKlima Förderprogramme

Der enercity-Fonds proKlima bietet umfangreiche Niedersachsen Photovoltaik Förderprogramme für Hannover und Umgebung. Diese Programme unterstützen verschiedene Aspekte der Solarenergie-Nutzung und Energieeffizienz.

Gemeinnützige Organisationen profitieren vom GemeinNützlichSolar-Programm mit 200 € pro kWp. Für Privathaushalte gibt es DachVollToll, das die vollständige Dachbelegung mit 100 € pro kWp fördert, maximal 3.000 €.

  • SolarStromFassade für fassadenmontierte Anlagen
  • SolarGrünDach kombiniert Solarnutzung mit Dachbegrünung (200 € pro kWp plus 40 € pro m² für Solarthermie)

ProKlima bietet auch Beratungsförderungen:

  • Solarstrom-Los: Finanzierung für Beratung zu technischen und rechtlichen Aspekten
  • Energieberatung Gebäudehülle: 50% der Kosten, bis zu 200 € pro Wohnung (max. 20 Wohnungen)
  • Beratung zu Strom und Heizung: 75% der Kosten, maximal 1.000 € für Anlagenoptimierung

Zusätzlich gibt es Qualitätssicherungsprogramme für Luftdichtheit und Innendämmung. Diese decken bis zu 75% der Kosten ab, mit Maximalbeträgen zwischen 250 € und 3.000 € je nach Maßnahme und Wohnungsanzahl.

Braunschweiger Fördermöglichkeiten

Braunschweig setzt die Niedersachsen Energiewende mit neuen Photovoltaikanlagen Förderrichtlinien um. Seit April 2024 gibt es ein überarbeitetes Programm für verschiedene Solaranlagen.

Mieterstromprojekte

Mieterstromprojekte erhalten besondere Unterstützung. Die Stadt fördert diese mit 2.000 Euro plus 200 Euro pro installiertem kWp. Das macht Solarstrom für Mieter attraktiver und treibt die Energiewende voran.

Vertikale PV-Anlagen

Für Fassaden und Zäune gibt es spezielle Förderungen. Vertikale PV-Anlagen im Leistungsbereich 3-20 kWp werden mit 200 Euro je kWp bezuschusst. Diese Maßnahme erweitert die Möglichkeiten zur Solarstromerzeugung deutlich.

Stecker-PV-Anlagen

Auch Balkonkraftwerke profitieren von der Förderung. Stecker-PV-Anlagen erhalten eine Grundförderung von 200 Euro. Bedürftige Bürger können zusätzlich einen Bonus von 150 Euro beantragen. Diese Unterstützung macht den Einstieg in die Solarenergie für viele Haushalte leichter.

Die neuen Photovoltaikanlagen Förderrichtlinien in Braunschweig zeigen, wie die Niedersachsen Energiewende konkret umgesetzt wird. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten für Bürger, Unternehmen und Vermieter, in erneuerbare Energien zu investieren.

Göttinger Solarförderung

Die Stadt Göttingen setzt sich aktiv für die Nutzung von Solardach Niedersachsen Förderung ein. Das Förderprogramm Solar 2024 unterstützt Bürger bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Für PV-Anlagen über 5 kWp gibt es 180 Euro pro installiertem kWp. Mieter profitieren von einer Pauschale von 180 Euro für Balkon-PV-Module.

Das Niedersachsen Solarpotenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. In Göttingen sind erst fünf Prozent der geeigneten Dachflächen mit PV-Anlagen belegt. Der KlimaFonds Göttingen bietet zusätzliche Anreize:

  • Innovationsbonus: 50% Zuschuss für besondere Projekte
  • Sozialleistungsempfänger: Extra 200 Euro für Balkonmodule
  • Zinsgünstige KfW-Darlehen: Bis zu 100% der Investitionssumme

Die Kosten für eine PV-Anlage bis 10 kW liegen in Niedersachsen zwischen 1.000 und 2.000 Euro pro kWp. Mit einer Lebensdauer von 20-30 Jahren und Stromgestehungskosten von 11-13 Cent pro kWh lohnt sich die Investition. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 47 Cent sparen Nutzer über 20 Cent pro selbst verbrauchter Kilowattstunde.

Interessenten sollten beachten: Die Förderung gilt nur für noch nicht begonnene Projekte. Die Mindestnutzungsdauer beträgt fünf Jahre. Rund 75% der Antragsteller sind Eigenheimbesitzer, davon 60% mit Ein- oder Zweifamilienhäusern. Die durchschnittliche Anlagengröße liegt über 5 kWp.

KfW-Förderung für Niedersachsen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet attraktive Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen in Niedersachsen. Diese Programme unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien und sind Teil der Photovoltaik Förderung Niedersachsen.

Kredit 270 Details

Der KfW-Kredit 270 ist besonders interessant für Privatpersonen und Unternehmen. Er finanziert die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern mit bis zu 150 Millionen Euro. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 5,21% (Stand: Februar 2024). Diese günstige Finanzierung macht den Solaranlagen Zuschuss attraktiv für viele Niedersachsen.

Antragsprozess

Der Weg zum KfW-Kredit führt über die Hausbank. Folgende Schritte sind wichtig:

  • Prüfung der Fördervoraussetzungen
  • Erstellung eines Finanzierungsplans
  • Einreichung aller nötigen Unterlagen

Im Jahr 2021 erhielten etwa 6.400 Antragsteller in Niedersachsen Zusagen für Kredite zur Förderung von Photovoltaikanlagen. Das Gesamtvolumen belief sich auf rund 300 Millionen Euro. Diese Zahlen zeigen das große Interesse an der Photovoltaik Förderung Niedersachsen.

Einspeisevergütung 2024/2025

Die Einspeisevergütung spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Erneuerbare Energien Niedersachsen. Für Betreiber von Solarstromanlagen ist es entscheidend, die aktuellen Vergütungssätze zu kennen.

Aktuelle Vergütungssätze

Seit August 2024 gelten neue Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen. Kleinere Anlagen bis 10 kWp erhalten 8,03 Cent pro Kilowattstunde bei fester Vergütung. Für Anlagen zwischen 10 und 40 kWp liegt der Satz bei 6,95 Cent/kWh. Diese Vergütungen sind für 20 Jahre ab Inbetriebnahme garantiert.

Direktvermarktung

Bei der Direktvermarktung können Anlagenbetreiber höhere Erlöse erzielen. Anlagen bis 10 kWp erhalten dabei 8,43 Cent/kWh, während es für Anlagen bis 40 kWp 7,35 Cent/kWh sind. Größere Anlagen bis 750 kWp können sogar 6,08 Cent/kWh erzielen.

Die Vergütungssätze werden regelmäßig angepasst. Für Februar 2025 ist eine Senkung um 1% geplant. Anlagenbetreiber sollten die Entwicklung der Solarstromanlagen Fördermöglichkeiten aufmerksam verfolgen, um ihre Investitionen optimal zu planen.

Steuerliche Vorteile für PV-Anlagen

Die Photovoltaikanlagen Förderrichtlinien in Niedersachsen bieten attraktive steuerliche Vorteile. Seit 2022 sind PV-Anlagen bis 30 kWp auf Einfamilienhäusern von Einkommensteuer und Gewerbesteuer befreit. Bei Mehrfamilienhäusern gilt die Befreiung für bis zu 15 kWp pro Wohneinheit.

Ein weiterer Pluspunkt der Niedersachsen Photovoltaik Förderprogramme: Beim Kauf und der Installation von PV-Anlagen und Batteriespeichern fällt keine Mehrwertsteuer an. Der Steuersatz beträgt null Prozent. Haushalte können zudem bis zu 1.200 Euro jährlich für Handwerkerleistungen von der Einkommensteuer absetzen.

Die Einspeisevergütung wurde deutlich erhöht. Volleinspeiseanlagen erhalten bis zu 13 Cent pro kWh für die ersten 10 kWp. Eigenversorgungsanlagen bis 10 kWp bekommen 8,2 Cent pro kWh. Diese Maßnahmen machen die Investition in Solarenergie noch attraktiver.

  • Keine Einkommensteuer für PV-Anlagen bis 30 kWp
  • Nullprozent-Steuersatz beim Kauf und der Installation
  • Erhöhte Einspeisevergütung
  • Steuerabzug für Handwerkerleistungen

Die Investitionskosten für eine PV-Anlage liegen zwischen 1.400 und 2.000 Euro pro kWp. Mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von etwa 1.000 kWh pro kWp und den genannten Förderungen rentiert sich die Anschaffung schnell. Die Photovoltaikanlagen Förderrichtlinien in Niedersachsen unterstützen so den Ausbau erneuerbarer Energien nachhaltig.

Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Förderungen

Die Niedersachsen Energiewende bietet vielfältige Möglichkeiten, Solarstromanlagen Fördermöglichkeiten zu kombinieren. Durch geschickte Kombination lässt sich die finanzielle Unterstützung für Photovoltaik-Projekte maximieren.

Kumulierbare Programme

Viele kommunale Förderungen in Niedersachsen sind mit Bundesprogrammen vereinbar. Die KfW-Förderung lässt sich oft mit lokalen Zuschüssen verbinden. Einige Städte bieten zusätzliche Anreize, die sich mit überregionalen Programmen ergänzen.

Ausschlusskriterien

Nicht alle Förderprogramme sind kombinierbar. Die Fördermittel von proKlima und der Dach-Solar-Richtlinie Hannover schließen sich gegenseitig aus. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen jedes Programms zu prüfen.

Für eine optimale Förderung im Rahmen der Niedersachsen Energiewende empfiehlt sich eine sorgfältige Prüfung aller Solarstromanlagen Fördermöglichkeiten. Eine fachkundige Beratung kann helfen, die besten Kombinationen zu finden und Ausschlüsse zu vermeiden.

  • Kommunale Förderungen oft mit KfW-Programmen kombinierbar
  • Städtische Zuschüsse ergänzen überregionale Angebote
  • Einige Programme schließen sich gegenseitig aus
  • Individuelle Prüfung der Förderbedingungen notwendig

Antragsstellung und Fördervoraussetzungen

Die Photovoltaik Förderung Niedersachsen bietet vielfältige Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung. Die Antragsstellung variiert je nach Programm. Für kommunale Förderungen wie in Hannover oder Braunschweig erfolgt sie meist über das jeweilige Stadtportal. KfW-Förderungen werden über die Hausbank beantragt.

Antragsstellung Solardach Niedersachsen Förderung

Allgemeine Voraussetzungen für die Solardach Niedersachsen Förderung umfassen:

  • Erfüllung technischer Standards
  • Einhaltung von Effizienzkriterien
  • Rechtzeitige Antragstellung vor Maßnahmenbeginn

Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren. Die Beantragung der Fördermittel muss vor dem Kauf der Photovoltaikanlage erfolgen. Alle notwendigen Unterlagen sind bei den zuständigen Behörden einzureichen.

Interessant für Antragsteller: Seit 2023 gilt in Niedersachsen eine Solarpflicht für größere Dächer neuer gewerblich genutzter Gebäude. Bei einer Mindestdachfläche von 75 m² müssen mindestens 50% mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein. Dies unterstreicht die Bedeutung der Solarenergie in der Energiewende Niedersachsens.

Innovative Sonderprogramme

Niedersachsen setzt sein Solarpotenzial mit innovativen Förderprogrammen um. Das Land investiert kräftig in erneuerbare Energien und hat dafür ein Finanzvolumen von über 1 Milliarde Euro bereitgestellt. Allein für die Photovoltaik-Offensive stehen 87,5 Millionen Euro zur Verfügung.

GemeinNützlichSolar

Ein Highlight ist das Programm GemeinNützlichSolar in Hannover. Es unterstützt gemeinnützige Organisationen mit 200 Euro pro installiertem Kilowatt Peak (kWp). Diese Initiative stärkt das Engagement für erneuerbare Energien in Niedersachsen und fördert gezielt den Ausbau von Solaranlagen im Non-Profit-Sektor.

SolarGrünDach

Das SolarGrünDach-Programm verbindet Photovoltaik mit ökologischem Mehrwert. Es bietet 200 Euro pro kWp für PV-Anlagen und zusätzlich 40 Euro pro Quadratmeter für Solarthermie, bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro. Diese Kombination aus Solarenergie und Dachbegrünung steigert die Effizienz der Anlagen und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz in Niedersachsen.

Diese Sonderprogramme ergänzen die bundesweiten Fördermöglichkeiten wie den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit, der mit 1,5 Milliarden Euro zur digitalen Transformation beiträgt. Sie unterstreichen Niedersachsens Engagement für innovative Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien und stärken die Position des Landes als Vorreiter in der Energiewende.

FAQ

Welche Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen gibt es in Niedersachsen?

In Niedersachsen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, darunter kommunale Programme, KfW-Kredite und steuerliche Vorteile. Aktuell gibt es keine landesweiten Förderprogramme, aber viele Städte und Gemeinden bieten eigene Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen an.

Wie hoch ist die aktuelle Einspeisevergütung für Solarstrom in Niedersachsen?

Die Einspeisevergütung für Solarstrom in Niedersachsen beträgt seit dem 1. August 2024 für Anlagen bis 10 kWp 8,03 Cent/kWh bei fester Vergütung und 8,43 Cent/kWh bei Direktvermarktung. Für Anlagen bis 40 kWp liegt sie bei 6,95 Cent/kWh (fest) bzw. 7,35 Cent/kWh (Direktvermarktung).

Welche steuerlichen Vorteile gibt es für PV-Anlagen in Niedersachsen?

Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer von 19% beim Kauf einer Photovoltaikanlage und eines dazugehörigen Batteriespeichers. Zusätzlich sind die Einnahmen aus dem Betrieb von PV-Anlagen bis 30 kWp einkommensteuerfrei.

Wie kann ich Fördermittel für meine Photovoltaikanlage in Niedersachsen beantragen?

Die Antragsstellung variiert je nach Programm. Für kommunale Förderungen erfolgt sie meist über das jeweilige Stadtportal. KfW-Förderungen werden über die Hausbank beantragt. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren und den Antrag vor Beginn der Maßnahme zu stellen.

Gibt es spezielle Förderprogramme für innovative Photovoltaik-Projekte in Niedersachsen?

Ja, es gibt innovative Sonderprogramme wie GemeinNützlichSolar für gemeinnützige Organisationen und SolarGrünDach für die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung. Diese Programme bieten spezielle Zuschüsse und zielen darauf ab, besondere Zielgruppen zu erreichen und innovative Lösungen zu fördern.

Können verschiedene Förderprogramme für Photovoltaik in Niedersachsen kombiniert werden?

Ja, in vielen Fällen können verschiedene Förderprogramme kombiniert werden, um die finanzielle Unterstützung zu maximieren. Kommunale Förderungen sind oft mit Bundesprogrammen wie der KfW-Förderung kombinierbar. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Kombinationsmöglichkeiten und Ausschlusskriterien der jeweiligen Programme zu prüfen.

Welche Unterstützung bietet die N-Bank für Photovoltaik-Projekte in Niedersachsen?

Die N-Bank bietet verschiedene Programme zur Förderung klimaschonender Investitionen an, darunter die Modernisierung von Mietwohnraum, Landesbürgschaft WEG und das Programm Klimaschutz und Energieeffizienz. Diese Programme unterstützen unter anderem die Installation von Photovoltaikanlagen für Wohnungseigentümergemeinschaften und kleine und mittlere Unternehmen.

Gibt es spezielle Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke in Niedersachsen?

Ja, einige Städte in Niedersachsen bieten spezielle Förderungen für Balkonkraftwerke an. Zum Beispiel fördert Braunschweig Stecker-PV-Anlagen mit 200 € Grundförderung, plus einem Zusatzbonus von 150 € für bedürftige Bürger. In Göttingen werden Balkon-PV-Module für Mieter mit 180 € pauschal gefördert, mit zusätzlichen 200 € für Leistungsempfänger bestimmter Sozialleistungen.